Rund um die energetische Sanierung der eigenen vier Wände ranken sich viele Fragen oder Vorurteile. Modernisierungsberater Thomas Billmann räumt mit drei Energiesparmythen auf.
Ist der Traum vom Einfamilienhaus noch zeitgemäß? Umfragen zeigen, die Deutschen wohnen am liebsten in den eigenen vier Wänden, umgeben von einem Garten.
Nachhaltigkeit spielt beim Bauen eine immer größere Rolle. Woran Bauherren und Sanierer umweltfreundliche Materialien erkennen und warum sich klimaneutrales Bauen lohnt.
Mit dem neuen Jahr werden fossile Brennstoffe für Verbraucher teurer. Denn die neue CO2-Regelung der Bundesregierung tritt in Kraft. Was das für die Heizkosten der Verbraucher ...
Die energetische Sanierung von Häusern und Wohnungen ist einer der stärksten Hebel für klimaneutrales Wohnen und den Klimaschutz. Doch wie und ob Hausbesitzer sanieren, ...
Energetisch Sanieren lohnt sich mehr denn je, für das Klima und langfristig auch für das eigene Konto. Hausbesitzer, die statt einer Komplettsanierung in Etappen vorgehen ...
Heizen mit erneuerbaren Energien: Die Pelletheizung stößt rund 90 Prozent weniger CO2 aus als eine alte Ölheizung. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Raus mit der alten Ölheizung! Wer jetzt auf eine neue, klimaschonende Heizung umsteigt, bekommt dank der neuen Austauschprämie bis zu 45 Prozent der Kosten erstattet...
Auf das Wesentliche reduziertes – sogenanntes suffizientes – Bauen schont den Geldbeutel und das Klima. Der wirksamste Hebel ist dabei die Wohnfläche.
Starkregen, Orkane und schwere Überschwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse in Deutschland: Allein 2019 entstanden laut ...
Den Wohnwert steigern, Kosten sparen und die Umwelt schonen: Immer mehr Deutsche treibt die Modernisierung ihres Wohneigentums um. Architekt und Energie-Experte Sven Haustein ...
Beim Bauen von Anfang an etwas für die Klimabilanz tun? Der Werkstoff Holz macht es möglich.
Ein Bauvorhaben kostet Geld und eine Menge Energie. Doch wie können Bauherren auf der Baustelle möglichst wenig Energie einsetzen?
Was bei vielen den Wohnkomfort einschränkt, kann vor allem für Kleinkinder und ältere Menschen gefährlich werden.
Fossile Energieträger und veraltete Heizungsanlagen sind oft eine schlechte Kombination: Sie verursachen hohe Nebenkosten und belasten zudem die Umwelt.
Viel zu teuer und bringt nichts! Lohnt sich für mich nicht! Meine Heizung braucht keine Modernisierung! Einige Sanierungsirrtümer halten sich hartnäckig.
Ob Burglind, Kyrill, Xaver oder Ela: Die Liste der heftigen Stürme, die in den vergangenen Jahren über Deutschland hinweggefegt sind, ist lang. Die Schäden, die diese ...
Fossile Energieträger und veraltete Geräte sind eine kostspielige Kombination. Sie sorgt für unnötig hohe Nebenkosten und klimaschädliche Emissionen. Wer seinen energetischen ...
Ob Hausbau, Immobilienkauf oder Sanierung: Energieeffizienz spielt eine immer größere Rolle. Denn Energiesparen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel ...
Auf der Suche nach Geschichten und Meinungen? Entdecken Sie unsere Blogartikel und Multimediastorys – realisiert mit Pageflow.
Auf der Suche nach Fotos, Grafiken oder Videos? Ob Baustelle oder Heizungsanlage – hier finden Sie eine große Auswahl in allen Formaten.
Lesen Sie Aktuelles und Hintergründe rund ums Bausparen, die Baufinanzierung und die eigene Immobilie.