Rund um die energetische Sanierung der eigenen vier Wände ranken sich viele Fragen oder Vorurteile. Modernisierungsberater Thomas Billmann räumt mit drei Energiesparmythen auf.
Ist der Traum vom Einfamilienhaus noch zeitgemäß? Umfragen zeigen, die Deutschen wohnen am liebsten in den eigenen vier Wänden, umgeben von einem Garten.
Nachhaltigkeit spielt beim Bauen eine immer größere Rolle. Woran Bauherren und Sanierer umweltfreundliche Materialien erkennen und warum sich klimaneutrales Bauen lohnt.
Was Winterfans freut, macht Hausbesitzern zu schaffen: jede Menge Schnee auf dem Dach.
Mit dem neuen Jahr werden fossile Brennstoffe für Verbraucher teurer. Denn die neue CO2-Regelung der Bundesregierung tritt in Kraft. Was das für die Heizkosten der Verbraucher ...
Nach der Zeitumstellung Ende Oktober werden die Tage kürzer, die Abende wieder länger. Mit der dunklen Jahreszeit steigt die Angst vor Haus- und Wohnungseinbrüchen.
Die energetische Sanierung von Häusern und Wohnungen ist einer der stärksten Hebel für klimaneutrales Wohnen und den Klimaschutz. Doch wie und ob Hausbesitzer sanieren, ...
Wer seine Immobilie verkauft, will den bestmöglichen Preis erzielen. Bleibt die Frage: Wie viel sollten Eigentümer für einen besseren Verkaufspreis noch investieren?
Gekauft, geerbt, lange nichts gemacht: Viele Hausbesitzer wollen energetisch sanieren, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Was ist zu beachten? Und wen braucht es für ...
Energetisch Sanieren lohnt sich mehr denn je, für das Klima und langfristig auch für das eigene Konto. Hausbesitzer, die statt einer Komplettsanierung in Etappen vorgehen ...
Heizen mit erneuerbaren Energien: Die Pelletheizung stößt rund 90 Prozent weniger CO2 aus als eine alte Ölheizung. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Raus mit der alten Ölheizung! Wer jetzt auf eine neue, klimaschonende Heizung umsteigt, bekommt dank der neuen Austauschprämie bis zu 45 Prozent der Kosten erstattet...
Auf das Wesentliche reduziertes – sogenanntes suffizientes – Bauen schont den Geldbeutel und das Klima. Der wirksamste Hebel ist dabei die Wohnfläche.
Starkregen, Orkane und schwere Überschwemmungen bestimmen zunehmend die Wetterereignisse in Deutschland: Allein 2019 entstanden laut ...
Der Bau der eigenen vier Wände benötigt vor allem zwei Dinge: Zeit und Geld. Vom ersten Spatenstich ....
Den Wohnwert steigern, Kosten sparen und die Umwelt schonen: Immer mehr Deutsche treibt die Modernisierung ihres Wohneigentums um. Architekt und Energie-Experte Sven Haustein ...
Mehr als 40 Prozent der Wohnungen in Deutschland wurden zwischen 1950 und 1977 erbaut – und damit vor der ersten Wärmeschutzverordnung. Das Institut der deutschen Wirtschaft ...
Beim Bauen von Anfang an etwas für die Klimabilanz tun? Der Werkstoff Holz macht es möglich.
Ein Bauvorhaben kostet Geld und eine Menge Energie. Doch wie können Bauherren auf der Baustelle möglichst wenig Energie einsetzen?
Wer heute baut, muss zahlreiche Vorgaben einhalten – das betrifft auch den Energiebedarf des Hauses. Für jeden Neubau gelten die Anforderungen der Energie-Einsparverordnung ...
Was bei vielen den Wohnkomfort einschränkt, kann vor allem für Kleinkinder und ältere Menschen gefährlich werden.
Fossile Energieträger und veraltete Heizungsanlagen sind oft eine schlechte Kombination: Sie verursachen hohe Nebenkosten und belasten zudem die Umwelt.
Das eigene Haus direkt am Fluss oder mit unverbaubarer Aussicht aufs umliegende Tal. Das kann bei extremen Wetterlagen allerdings schnell zum Alptraum werden.
Viel zu teuer und bringt nichts! Lohnt sich für mich nicht! Meine Heizung braucht keine Modernisierung! Einige Sanierungsirrtümer halten sich hartnäckig.
Häufig kommt es anders, als man denkt. Mehr als 70 Prozent der privat errichteten Immobilien werden teurer als geplant. Nur jedes zweite Haus wird pünktlich fertiggestellt. Dies...
Zwar ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland weiter rückläufig – 2017 gab es rund 116.000 gemeldete Delikte. Doch jeder Einbruch ist einer zu viel. Mit welchen Maßnahmen ...
Die meisten Brände in Deutschland entstehen durch veraltete Elektrogeräte und marode elektrische Anlagen.
Beim Hausbau bereits ans Alter denken – das erspart einen späteren Umbau und dadurch bares Geld. Denn nachträgliche Umbauten im Haus können schnell 15.000 Euro und mehr kosten.
Wer sich an einen Handwerker bindet: Ein Eigentümer, der einen Handwerker mit Arbeiten auf seinem Grundstück beauftragt, haftet für Schäden, die dieser am Nachbarhaus verursacht.
Wohnen kann krankmachen. Versteckte Gefahren in Baustoffen und Möbeln, schlechte Raumluft oder Schimmelbefall können auch gesunde Menschen dauerhaft beeinträchtigen.
Rund 1,6 Mio. Haushalte planen in den nächsten zwei bis drei Jahren eine Modernisierungsmaßnahme – also den altersgerechten Umbau, die energetische Modernisierung oder das ...
Wo wird Baustrom beantragt? Wie lange braucht der Estrich, um zu trocknen? Um diese und andere praktische Fragen zu beantworten, hilft der Austausch mit Gleichgesinnten. Viele...
„Ausführung nach Statik“ – bei dieser Formulierung in der Baubeschreibung sollte der Bauherr stutzig werden. Denn dieser Code bedeutet, dass unter den möglichen ...
Wer denkt beim Wohnen in jungen Jahren schon ans Alter? Statt Barrierefreiheit stehen individuelle Wohnträume im Mittelpunkt, die sich im Alter aber als Bürde erweisen können ...
Starkregen-Ereignisse haben in den vergangenen Jahren bundesweit zugenommen. Durch die extremen Regenfälle steigt die Hochwasser- und Überflutungsgefahr für Immobilienbesitzer ...
Ob Burglind, Kyrill, Xaver oder Ela: Die Liste der heftigen Stürme, die in den vergangenen Jahren über Deutschland hinweggefegt sind, ist lang. Die Schäden, die diese ...
Ein Hausbau in Eigenregie kann langwierig und teuer sein. Wer vor dem Planungsaufwand als Bauherr zurückschreckt und das finanzielle Risiko nicht allein stemmen möchte, für den ...
Obwohl die Zahl der Einbrüche zuletzt rückgängig war – zum ersten Mal seit Jahren – gab es 2016 immer noch rund 151.000 gemeldete Delikte mit einem ...
Fossile Energieträger und veraltete Geräte sind eine kostspielige Kombination. Sie sorgt für unnötig hohe Nebenkosten und klimaschädliche Emissionen. Wer seinen energetischen ...
Höher – größer – weiter: Beim Hausbau schöpfen zukünftige Eigenheimbesitzer das Budget häufig bis auf den letzten Cent aus. Doch vieles von dem, was sie kaufen und bauen, ...
Ob individuell vom Architekten geplant, schlüsselfertig vom Bauträger gekauft oder als Fertighaus „aus dem Katalog“ bestellt: Jeder Bauherr und Geldbeutel findet auf dem Markt ...
Ob Hausbau, Immobilienkauf oder Sanierung: Energieeffizienz spielt eine immer größere Rolle. Denn Energiesparen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel ...
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und die Nächte spürbar länger. Das bedeutet Hochsaison für Einbrecher. Jeder achte Deutsche (13 Prozent) war schon einmal betroffen, so ...
Wer baut, braucht starke Nerven. Für viele Privatleute ist der Hausbau das größte Projekt ihres Lebens. Unzählige Entscheidungen müssen getroffen werden. Wer sicher gehen will, ...
Ob laute Musik, Kindergeschrei oder die Toilettenspülung: Lärm stört 15 Prozent der Deutschen und ist laut Nachbarschaftsreport der Bausparkasse Schwäbisch Hall der häufigste ...
Auf der Suche nach Geschichten und Meinungen? Entdecken Sie unsere Blogartikel und Multimediastorys – realisiert mit Pageflow.
Auf der Suche nach Fotos, Grafiken oder Videos? Ob Baustelle oder Heizungsanlage – hier finden Sie eine große Auswahl in allen Formaten.
Lesen Sie Aktuelles und Hintergründe rund ums Bausparen, die Baufinanzierung und die eigene Immobilie.