Der CO2-Preis kommt. Ab 2021 müssen Verbraucher mit höheren Heizkosten rechnen. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Diese kostengünstigen Maßnahmen schützen die eigenen vier Wände vor ungebetenem Besuch. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Immobilienbesitzer stehen Investitionen in die eigenen vier Wände aufgeschlossen gegenüber. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Wie und ob Hausbesitzer sanieren, entscheiden meist die eingesparten Kosten. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
In 4 Schritten zum Baukindergeld: So beantragen Familien den staatlichen Zuschuss. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Schutz vor Extremwetter: Mit diesen Tipps machen Sie Haus und Garten hitzefest. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Immobilienbesitzer profitieren bei einem Austausch der alten Ölheizung besonders vom BAFA-Zuschuss. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Auch wer schrittweise saniert und die Fenster austauschen lässt, kann sich Zuschüsse sichern. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Bei einer Komplettsanierung lohnt sich eine Förderung der KfW. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
So lange arbeiten Mieterhaushalte in den sieben größten deutschen Städten für ihre Jahresmiete. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Heizen mit erneuerbaren Energien: Die Pelletheizung stößt rund 90 Prozent weniger CO2 aus als eine alte Ölheizung. (Grafik: Schwäbisch Hall)
Wer in eine klimaschonende Heizung investiert, kann einen Zuschuss in Höhe von 45 Prozent der Kosten erhalten. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Schon kleine Investitionen bringen große energetische Effekte (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Am meisten CO2-Sparpotenzial bietet der Umstieg von der Öl- auf eine umweltfreundlichere Heizung. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die Wohneigentumsquote in Deutschland verharrt bei 45 Prozent. (Grafik: nata-lunata / Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Immer weniger junge Haushalte erwerben Wohneigentum, während die Quote bei den Älteren steigt. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Ob Dach, Fenster oder Heizanlage: Schon beim Bauen können Bauherren auf ihren ökologischen Fußabdruck achten. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Immobilienprognose 2060 : (Grafik: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Entwicklung der Haushaltszahlen bis 2060. Quelle: Universität Freiburg/Szenario W2 (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Entwicklung der Haushaltszahlen bis 2030. Quelle: Universität Freiburg/Szenario W2 (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Preisentwicklung für Mehrfamilienhäuser bis 2060. Quelle: Universität Freiburg/Szenario W2/P1 (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Preisentwicklung für Mehrfamilienhäuser bis 2030. Quelle: Universität Freiburg/Szenario W2/P1 (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Trotz günstiger Rahmenbedingungen stagniert die Wohneigentumsquote in Deutschland weiterhin. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Damit es keine finanzielle Überraschung gibt, sollten die Kaufnebenkosten in die Finanzierung einbezogen werden (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Es beginnt mit dem Sparen und begleitet einen durch das ganze Leben – das Eigenheim. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Ob energetische Sanierung oder der Traum von der Wohnoase: Ein Bausparvertrag lässt sich vielfältig einsetzen. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
66 Prozent der Rentner in Deutschland leben im Wohneigentum – und sind zufrieden mit ihrer Wahl. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Wohneigentum ist in Deutschland nach wie vor die beliebteste Altersvorsorge. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Der Bausparvertrag ist ein kombinierter Spar- und Darlehensvertrag und ebnet den Weg in die eigenen vier Wände. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Diese kostengünstigen Maßnahmen wappnen die eigenen vier Wände vor ungebetenem Besuch. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Mit diesen sieben Maßnahmen verhindern Sie, dass sich eine kleine Flamme zum Großbrand entwickelt. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Preise für Umbauten werden schnell unterschätzt. Eine genaue Finanzplanung hilft, Kosten im Blick zu halten. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die Erfahrungen der Bauherren zeigen: Für den Hausbau werden zahlreiche Experten benötigt. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Ob energetische Sanierung oder der Traum von der Wohnoase: Ein Bausparvertrag lässt sich vielfältig einsetzen. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Zahlen, Daten und Fakten rund um Stadt und Land. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Landlust oder Landfrust? Das Bild vom Leben auf dem Dorf ist widersprüchlich. (Grafik: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Auf einer Baustelle gibt es einiges zu feiern. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Krzysztof Slusarczyk/Shutterstock.com 2/2018)
Vom Bewegungsmelder bis zum Treppenlift: Mit diesen Tipps wird Ihr Haus heute schon fit für’s Alter (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall 01/2018)
Schutz vor Wasser: Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Grundstück und Haus wasserfest (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Schutz vor Sturm und Hagel: Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Haus und Grundstück sturmfest (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall 09/2017)
Einbrecher geben statistisch nach drei Minuten auf, wenn mögliche Zugänge gut gesichert sind. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Hausbesitzer sollten ihre Immobilie vor Sturm, Hitze oder Wasser schützen. (Grafik: nata-lunata / Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die eigene Immobilie ist heute so erschwinglich wie noch nie in den vergangenen 25 Jahren (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Umlandgemeinden und Schwarmstädte gewinnen an Attraktivität. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Bei Wohn-Riester handelt es sich um die beliebteste Riester-Vorsorge. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die richtige Grundstückswahl beugt Unwetterschäden an Haus und Grund vor (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Oxa/Shutterstock.com 03/2019)
Inzwischen gibt es mehr als 3.350 Zuschussprogramme, wie ein Gutachten des IW Köln zeigt (Grafik: Schwäbisch Hall)
Auf diese Punkte sollten Sie bei der Wahl des richtigen Energieberaters achten (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Diese Plagegeister ärgern Hausbesitzer nicht nur zu Halloween. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall / jordanlieberman/Shutterstock.com)
Schon kleine Investitionen bringen große energetische Effekte (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Jeder achte Deutsche war bereits Opfer eines Einbruchs (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Bereits einfache und günstige Maßnahmen können vor Eindringlingen schützen. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Anhand von verschiedenen Kriterien lassen sich selbsternannte von seriösen Fachleuten unterscheiden (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Laute Musik, schreiende Kinder und Rasenmähergeräusche nerven die Deutschen (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Miet- und Selbstnutzerkosten im Vergleich: Mieter zahlen rund ein Drittel mehr als Immobilienbesitzer. (Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die Idee des Bausparens funktioniert seit fast 100 Jahren nach demselben Prinzip (Grafik: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist ein großes Thema der letzten Monate. (Grafik: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Der Staat hilft bei der privaten Vorsorge mit der Eigenheimrente/Wohn-Riester. (Grafik: nata-lunata / Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Das Eigenheim ist eine gute Altersvorsorge. (Bild: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)
83 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit der Beziehung zu ihrem Nachbarn. (Grafik: nata-lunata/Shutterstock.com / Bausparkasse Schwäbisch Hall)